Innovation ist für die meisten Unternehmen ein Schlüssel zum Erfolg und die mögliche Quelle zur Differenzierung vom Wettbewerb. Neben einer soliden Managementausbildung bereitet der MBA Innovations-Management auf Besonderheiten der zielgerichteten Gestaltung eines erfolgsorientieren Innovations-Managements, auch im internationalen Kontext, vor.
Im Rahmen des neuen MBA-Innovationsmanagement an der Hochschule Kaiserslautern können Sie das Modul „Personalführung für eine innovationsförderliche Unternehmenskultur“ sowie systematisches Innovationsmanagement, Patentstrategien und TRIZ studieren und sich damit auf Ihren Job als Führungskraft im F&E-Bereich vorbereiten.
Zielgruppe des MBA-Innovationsmanagement
Zielgruppe des neuen Studiengangs sind Mitarbeiter in der F&E-Abteilung wie z.B. Konstrukteure, Entwickler, Projektleiter und Projektmitarbeiter, der New Business-Abteilung, des Qualitätsmanagements oder des Vertriebs und Marketings.
Studieninhalte des MBA-Innovationsmanagement
Der Fernstudiengang MBA-Innovationsmanagement umfasst folgende Inhalte:
1. Semester:
Management-Framework
Communication & Soft Skills for Leadership
Marketing-Politik und Strategie
2. Semester:
Management of Finance, Controlling & Accounting
Marketing: Market Research und Kundenmanagement
Management: Economics & Quantitative Analysis
3. Semester:
Innovations-Management in Unternehmen
Personalführung als Teil einer innovationsförderlichen Unternehmenskultur
Methodik für ein systematisches Innovations-Management
4. Semester:
Internationales Master-Thesis Seminar
Master-Thesis mit Kolloquium
Die Bewerbung ist ab sofort möglich.
Weitere Informationen zum MBA-Innovationsmanagement finden Sie auf der Homepage der Hochschule: MBA-Innovationsmanagement und im Flyer.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.